Puzzle 66: Japanese Sums with 0

Long time no post. I’ve been making puzzles for croco-puzzle recently, the ongoing Best of 24h series, in particular.

But, here’s a practice puzzle for the coming German GP round next weekend. It’s on the hard side — I’d be interested to hear if you find (a way around) the intended break-in.

japsum-0

Rules Shade some cells, and fill the remaining cells with digits from 0 to 6, such that no digit occurs more than once in each row or column. The numbers outside the grid indicate the sums of blocks of connected digits in the correct order. This includes single digits.

Example (digits 0-3)japanischesummennull-example

5 thoughts on “Puzzle 66: Japanese Sums with 0

      1. Silke

        Hm, den Ansatz von Lupo hatte ich auch, und damit war das Rätsel nicht schwierig. Deinen habe ich aber noch nicht verstanden. Trotzdem ein sehr schönes Rätsel. Ich bin sehr gespannt, wie schwierig Gabis Exemplare so werden!

  1. rob Post author

    Also, folgendermaßen ging’s bei mir los:

    Weder 12 noch 13 passen in die rechten drei Spalten, belegen also Spalte 3. 12 und 13 benutzen nur die unteren Spaltenhinweise (Summe 27), also dürfen höchstens 2 entkommen. Damit belegt dann die 7 in Spalte 1 zumindest mal die 12er-Zeile, also sind dort schon mal Spalten 1-3 Zahlen.

    Wenn jetzt in der 11er-Zeile auch Spalte 1 dabei wäre, dann müsste die ja recht weit nach rechts rüberreichen, insbesonder mindestens Spalte 1-3, in denen sie aber höchstens 2 von unten klauen darf, das geht nicht. Damit belegt die untere 7 in Spalte 1 also die unteren zwei Zeilen. (Das kriegt man leider nun auch direkt raus.)

    Damit erreicht dann weder die 12 noch die 13 die rechte Spalte, sodass wir die 2 nach oben verlieren, die 3,4,5,6,7 müssen also ganz in den beiden unteren Zeilen liegen. Damit kann die 11 jetzt nur noch in den rechten 3 Spalten Zahlen sammeln (außer vllt 0), belegt insbesondere Spalten 4 und 5. Die untersten Hinweise in diesen Spalten müssen dann zur 13 gehören, und die 12 liegt in den linken 3 Spalten.

    Damit gibt’s dann noch genau zwei Möglichkeiten für den linken Teil von 12 und 13.

    Und dann bin ich wohl damit gescheitert, diesen Ansatz in ein eindeutiges Rätsel zu retten.

    Reply
  2. lupo

    Ich habs aufgrund deines ersten Hinweises jetzt genauso gelost, wie du im zweiten Hinweis beschrieben hast. Schön! Insbesondere auch, dass das zentrale Argument (zwei Zeilen zusammenzählen) gleich mehrfach vorkommt. Schade, die Null brauchst du tatsächlich nur für die Eindeutigkeit.

    Reply

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s